Schulleben
Workshop L.E.A.-Erzählpuppen
Das Erzählen von Geschichten ist seit alters her ein Bestandteil des familiären und gemeinschaftlichen Lebens. Geschichten werden lebendig durch die Erzählenden. Immer wieder werden bekannte Geschichten erzählt und ausgeschmückt, zu echtem Leben erweckt. Doch wie kann man diese Geschichten heute anschaulich und begreifbar machen?
Vor allem im Elementarbereich will man biblische Geschichten (oder auch Märchen etc.) besonders anschaulich erzählen. Und so entwickelten ein paar Schweizer die unter verschiedenen Namen (LEA-Figuren, Egli-Figuren, Schwarzenberger-Figuren u.v.m. ) bekannten beweglichen Figuren.
In einem Tageskurs, unter der Leitung von Schwester Hannelore, hatten unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen die Möglichkeit, selbst eine dieser Erzählfiguren herzustellen. Den Schülerinnen und Schülern wurde bereits während des Herstellungsprozesses bewusst, weshalb die Figuren so eine besondere Stellung und im käuflichen Erwerb hohe Preise haben. Es war viel Geduld, handwerkliches Geschick, Zeit und Konzentration gefordert, aber am Ende hatte jeder eine Figur hergestellt. Sie können stolz auf sich sein. Da die Figuren immer wieder neu eingekleidet werden können, kann man sie auch als unterschiedliche Charaktere in verschiedenen Settings einsetzen und jahrelang Freude und Neugier zu kleinen und auch großen Erdenbürgern bringen.