Schulleben

        • Besuch im Jüdischen Museum Fürth

        • Im Schuljahr 2024/25 lag der Schwerpunkt unserer Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage auf dem Thema Antisemitismus. Im Zuge dessen fand eine Exkursion aller Klassen in das Jüdische Museum Fürth statt. Dieses befindet sich in einem historischen Gebäude, welches mit seinen baulichen Gegebenheiten und ausgestellten Exponaten das frühere Leben jüdischer Familien in Deutschland eindrucksvoll widerspiegelt. 

          Die 11. Klassen erfuhren während einer Museumsführung mehr über jüdische Feste und Rituale vom Laubhüttenfest bis zum rituellen Tauchbad Mikwe sowie zur Geschichte von Jüdinnen und Juden vom 17. Jahrhundert bis zur Nachkriegszeit in Franken. 

          Beim interaktiven Programm „Paparazzi“ erkundeten die 10. Klassen das Museumsgebäude zunächst selbstständig auf der Suche nach Exponaten, die ihr besonderes Interesse weckten und erfuhren anschließend mehr über deren Gebrauch und Bedeutung. 

          Alle Klassen nahmen außerdem an einem Workshop zu den leider auch heute noch aktuellen Themen „Antisemitismus und Verschwörungstheorien“ teil. Dabei erarbeiteten die Schülerinnen und Schüler anhand historischer und aktueller Beispiele verschiedene Erscheinungsformen des Antisemitismus sowie das Erkennen und Analysieren antisemitischer Äußerungen und möglicher Reaktionen darauf.