Schulleben

        • Politik für Kinder

        • Am 15. Januar durften wir zwei absolute Experten aus dem Bereich Kindergarten an unserer Berufsfachschule für Kinderpflege begrüßen. Dabei handelte es sich um die beiden Vorschüler Lea S. und Oskar H. (beide 6 Jahre). Sie besuchten jeweils eine 10. und eine 11. Jahrgangsstufe im Unterrichtsfach Politik und Gesellschaft sowie Berufskunde.

          Nach einer kurzen Vorstellungsrunde wurden die Schülerinnen und Schüler von den Experten in Kleingruppen eingeteilt. Jede Gruppe erhielt eine Aufgabenstellung aus den Themengebieten Politik und Gesellschaft, z. B.: Wie löst man einen Streit/Konflikt?  -  Was ist Deutschland?  - Was bedeutet Demokratie? 
          Ziel war es, Erklärungen und Antworten in kindgerechter Sprache auszuarbeiten. Dafür erhielt jede Gruppe einen separaten Raum und 15 Minuten Zeit. Da sie von Seiten ihrer Lehrkraft keine Vorgaben erhielten, konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität völlig freien Lauf lassen. Es wurde eifrig gezeichnet, ausgemalt, gebastelt und diskutiert. 

          Nach Ablauf der Bearbeitungszeit hatten die Gruppen jeweils fünf Minuten, in denen sie den Kindern ihre Überlegungen und Ausarbeitungen näherbringen konnten. Abschließend trafen sich alle zur Verabschiedung im jeweiligen Klassenverband. Hier hatten Lea und Oskar nochmal die Gelegenheit, das Gelernte zusammenzufassen und ihre Eindrücke mitzuteilen. Ihr Fazit: „Ihr seid super nett und lieb. Es war toll! Wir würden gerne mal wieder zu euch kommen.“